• Home
  • mindconcept
    • Institut für Mental- und Zukunftsgestaltung
    • Institutsleitung
    • Referenzen
    • Netzwerk
  • Angebote
    • Personal- und Organisationsentwicklung
    • Digitale Transformation
    • Fach- und Prozessberatung BGM
    • Betriebliche Gesundheitsstrategie
    • Führung & Gesundheit
    • Gesunderhaltung für Mitarbeitende
    • Mentalcoaching
    • Multiplikatorenausbildung
  • Beispiele
  • Publikationen
  • Kontakt

Arbeitssituationsanalyse als Startpunkt für einen Veränderungsprozess

Erstellt: 11. November 2015

 | Dr. Albert Decker



Die Arbeitssituationsanalyse (ASITA) ist ein standardisiertes Instrument zur Erfassung von Belastungen am Arbeitsplatz. Dieses Gruppendiskussionsverfahren ist, neben einer Belastungsanalyse mithilfe einer Mitarbeiterbefragung, ein zugelassenes Verfahren zur Erfassung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.

Im Rahmen eines Veränderungsprojektes in einer Komplexeinrichtung der Sozialwirtschaft wurde dieses Verfahren als Starpunkt eingesetzt, um die Belastungen der Mitarbeitenden festzustellen und erste Lösungsideen zu finden. Die Ergebnisse aus dieser ersten Phase des Projektes wurden in eine zweite Phase übernommen.

In dieser zweiten Phase wurden die Ergebnisse bewertet und priorisiert und Arbeitsgruppenstrukturen geschaffen, die nachhaltig an den Lösungen arbeiten. Es ist geplant, die Arbeitssituationsanalyse im nächsten Jahr zu wiederholen, um die Wirkungen zu messen.

Bei diesem Projekt wurden alle Mitarbeitenden von fünf Bereichen einbezogen. Die Geschäftsleitung und die jeweiligen Bereichsleitungen koordinierten in einer Steuerungsgruppe, zusammen mit den Beratern den Fortgang des Projektes.

Dr. Decker war mit einem seiner Netzwerkpartner als Fach- und Prozessbegleiter am Projekt und der Projektsteuerung beteiligt. Neben der Durchführung der Arbeitssituationsanalyse unterstützte er zwei Bereiche in der zweiten Projektphase.




© mindconcept 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen