• Home
  • mindconcept
    • Institut für Mental- und Zukunftsgestaltung
    • Institutsleitung
    • Referenzen
    • Netzwerk
  • Angebote
    • Personal- und Organisationsentwicklung
    • Fach- und Prozessberatung BGM
    • Betriebliche Gesundheitsstrategie
    • Führung & Gesundheit
    • Gesunderhaltung für Mitarbeitende
    • Coaching
    • Multiplikatorenausbildung
  • Beispiele
  • Publikationen
  • Kontakt

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Erstellt: 20. Dezember 2019

 | Dr. Albert Decker



Wir bedanken uns bei allen Kunden, Teilnehmern und Partnern für das vergangene Jahr.
Wir wünschen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2020.

Anstatt Weihnachtskarte wurde an Ärzte ohne Grenzen gespendet

Vielen Dank – bleiben Sie gesund.

Albert Decker

weihnachtsbaum-8755
Foto © Banjamin Kummer | www.benjamin-kummer.de

Gesundheitlicher Wert des Grünkohls

Grünkohl ist inhaltsmäßig der „Star“ unter den Kohlarten. Die Blätter sind reich an grünem Blattfarbstoff Chlorophyll und daher auch an Magnesium, aber auch Kalium, Kalzium und Mangan sind reichlich vertreten.

Der Vitamin-A- und C-Gehalt des Grünkohls sind beträchtlich, er kann sich darin mit Spinat und Mangold messen, außerdem enthält er mehrere B-Vitamine, u.a. das seltene B6. Das Kalium im Grünkohl hilft, Wasseransammlungen aus dem Körper herauszuschwemmen, und kräftigt damit Niere, Blase und Herz.

Prof. Dr. Michael Hamm, Ernährungswissenschaftler an der Fachhochschule Hamburg und Beiratsmitglied im IgloForum, einem Expertengremium für gesunde Ernährung, erklärt in der Zeitschrift „Neue Gesundheit“, warum der vitaminreiche Grünkohl einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge beisteuert: „Nur sehr wenige Gemüsesorten können im Vitamin C- und Beta-Karotin-Gehalt mit Grünkohl konkurrieren. Gerade diese beiden Vitamine gelten als wichtige Schutznährstoffe, da sie mithelfen, die Zellen vor schädlichen Sauerstoffverbindungen, sogenannten freien Radikalen, zu bewahren…“.

Rezept: Grünkohl mit Nudeln

(4 Personen)

ca. 500 g Grünkohl fein hacken, mit 1 Eßl. Olivenöl und Knoblauch anbraten, mit ca. 1/4 L Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten dünsten. Kurz vorher 1-2 Eßl. Tomatenwürfel mitdünsten. Anschließend mit Muskat, Oregano, Salz, 2-3 Eßl. Sahne abschmecken und mit gekochten Teigwaren vermischen, mit Parmesan bestreut servieren.

(Text und Rezept: Hanni Decker, Das Gemüse-ABC)




© mindconcept 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Akzeptieren